Vorstellung CGI (3D) Visualisierung Accesoires & Outdoor Möbel Online Shop
Unsere Mission: Outdoor-Möbel und Accessoires in ihrem natürlichen Kontext erlebbar machen, die Markenidentität unseres Auftraggebers konsequent übersetzen – und Shop-the-Look so inszenieren, dass aus Inspiration messbar Conversion wird. Dafür kombinieren wir Kreativität mit einer robusten CGI-Pipeline: von der Idee bis zum finalen Render. Für Outdoor-Sortimente ist das besonders wirkungsvoll, weil Materialien, Proportionen und Lichtstimmungen im Freien stark variieren. Genau hier spielt 3D seine Stärken aus.
Umsetzung: Skalierbare CGI-Pipeline für E-Commerce
                  Unsere interdisziplinäre Crew aus Creative Direction, Interior Design, Schreinermeister-Know-how und CGI-Artists setzt auf eine effiziente Produktion in Modulen. Zuerst modellieren wir Produkte als digitale Zwillinge, anschließend werden Materialien und Oberflächen präzise digitalisiert – inklusive Mikrodetails wie Webstrukturen, Kantenbrüchen oder Steinporen. So bleiben Varianten jederzeit steuerbar (Farbe, Finish, Größe) und lassen sich in konsistente Milieus überführen.
Mehr dazu: 3D-Visualisierung für Gartenmöbel & Outdoor-Produkte · Oberflächen digitalisieren (Leistungen)
Warum CGI im Shop funktioniert: Varianten, Geschwindigkeit, Storytelling
                  Shop-the-Look lebt von vollständigen Szenen – samt Accessoires, Lichtführung und klarer Blickführung. Mit CGI bauen wir diese Milieus einmal sauber auf und spielen anschließend Varianten zielgruppenspezifisch aus: minimalistisch, mediterran, urban – ohne Location-Suche, ohne Wetterrisiko. Das reduziert Time-to-Content und hält Kampagnen konsistent über alle Kanäle hinweg.
Vertiefung & Praxisbeispiele: Shop-the-Look im E-Commerce: so inspirieren Marken richtig
Ein UX-Faktor bleibt dabei zentral: Nutzer müssen schnell das „richtige“ Produkt finden. Aktuelle Forschung zeigt, wie entscheidend saubere Navigation und Kategorieseiten für die Produktfindung sind – die Bildsprache muss das stützen, nicht sabotieren. Baymard: Homepage & Category Navigation – Best Practices 2024.
Von Inspiration zu Interaktion: AR & 3D-Viewer
Der nächste Schritt nach starker Bildwelt? Interaktion. Unsere Milieus sind so angelegt, dass sich daraus schnell AR-Modelle und 3D-Viewer-Erlebnisse ableiten lassen – für „Anprobe“ im eigenen Zuhause oder detailreiches Drehen/Zoomen am Desktop. Das erhöht Vertrauen, senkt Retouren und beschleunigt Entscheidungen.
Weiterdenken: Augmented-Reality für Produkte (Leistungen) · 3D-Viewer (Demo)
Ergebnis: Markentreue Bildserien mit maximaler Wiederverwendbarkeit
Für den Outdoor-Hersteller entstanden konversionsstarke Shop-the-Look-Sets, Freisteller und Detail-Makros – alle CI-konform, alle modular erweiterbar. Kampagnen lassen sich saisonal „umstylen“, ohne neu zu fotografieren: Frühling im Stadtbalkon, Sommer im Küstenhaus, Herbst im Wintergarten. Accessoires tauschen? Farbwelten anpassen? In CGI eine Sache von Minuten statt Tagen.
Verwandte Arbeiten: 3D-Produktvisualisierung (Möbel & Accessoires) · Projektübersicht – CGI Referenzen
Leistungen im Projekt (Auszug)
- 3D-Modellierung als digitale Zwillinge (Low/High-Poly je Use Case)
 - Material- & Oberflächendigitalisierung (PBR-Setup mit Albedo Map / Roughness Map / Normal map / Displacement Map)
 - Milieu-Aufbau & Lichtgestaltung für Shop-the-Look und visuelles Storytelling
 - Batch-Varianten (Farben, Sets, Größen) für Kampagnen & A/B-Tests
 - Ableitung für Freisteller, Detail-Makros, Social-Cuts und AR/3D-Viewer
 
Bereit, dein Outdoor-Sortiment in wandelbaren Markenräumen zu zeigen? Kontaktiere uns – wir bauen dir eine skalierbare 3D-Content-Basis, die heute inspiriert und morgen performt.
        
        
                      
                    
                      
                    
                      
                    
                      
                    
                      
                    
                      
                    
                      
                    























