Mediterrane Leichtigkeit trifft Outdoor-Design – CGI Produktbilder für anspruchsvolle Marken
Outdoor-Möbel und Accessoires leben von Materialität, Licht und Atmosphäre. Unser Job bei Danthree: diese Qualitäten in fotorealistische CGI-Szenen zu übersetzen, die Emotionen wecken und im Marketing performen – vom Kampagnen-Hero bis zum Shop-Detail. Mit digitalen Zwillingen, sauberer PBR-Materialität und fein abgestimmten Lichtstimmungen entstehen Bilder, die mehr erzählen als zeigen.
Danthree Studio – spezialisiert auf 3D Visualisierung für Home & Living – entwickelt dafür markengerechte Outdoor-Welten: präzise modelliert, CI-konform und medienfertig gedacht.
Vom Mittelmeerstrand zur Markenwelt – die Idee hinter der CGI-Outdoor-Inszenierung
Die Leitfrage: Wie übersetzt man Sommerabend-Ruhe und natürliche Eleganz in ein Setting, das Kaufmotive triggert? Warme Terrassenhölzer, helle Naturputze, Oliven-Grün und weiches Streiflicht bilden die Bühne; die Möbel bleiben der ruhige Pol. Für Outdoor-Kollektionen setzen wir bewusst auf Luftigkeit statt Requisite – klare Blickachsen machen Sitzhöhe, Modultiefe und Proportionen intuitiv lesbar.
Unsere Erfahrung aus Gartenmöbel-Visualisierungen: Weniger Deko, mehr Atmosphäre – so wirken Stoffe, Geflechte und Oberflächen, ohne den Raum zu überladen.
Vom Moodboard zum visuellen Markenerlebnis – CGI als Werkzeug fürs Outdoor-Produktmarketing
Am Anfang stehen Moodboards und Materialkarten. Wir modellieren in 3D maßhaltige Produktzwillinge inkl. Varianten (Module, Breiten, Eckelemente) und prüfen Ergonomie-Details im virtuellen Raum. Die Materialität digitalisieren wir PBR-konform (Basecolor, Roughness, Normal, Height) und kalibrieren sie auf eure Referenzen – von geölten Hölzern bis Performance-Stoffen.
Wie wir Texturen zuverlässig erfassen und für Render & Realtime aufbereiten, zeigen wir unter Oberflächen digitalisieren. Technischen Überblick bietet unser Glossar zu PBR – Physically Based Rendering; für Relief-Details lohnt der Blick in Chaos V-Ray: Displacement.
Digitale Markeninszenierung: Wie CGI Outdoor-Produkte lebendig macht
Lichtführung entscheidet über Glaubwürdigkeit: Golden-Hour-Setups, sanfte Schatten und kompositorische Linien lenken den Blick auf Materialien und Verarbeitung. Close-ups erzählen Nahtbilder, Webstrukturen und Kantenbrüche – jene Mikroqualitäten, die im E-Commerce Vertrauen schaffen. Gerendert wird in unserem 3D-Render-Studio mit fixem Look-Profil (Tonwert, Weißpunkt, LUT); Ausspielungen liefern wir schnittfertig für Shop, Social, Print.
So entstehen Produktbilder, die performen – emotional, markenkohärent und über Kanäle hinweg konsistent.
Emotion durch Inszenierung – CGI als Brücke zwischen Design und Erlebniswelt
Material, Licht und Farbtemperatur bestimmen die Wahrnehmung eines Raumes. Wir setzen Mikro-Glanzverläufe (Roughness), fein aufgelöste Flecht-Normals und punktuell echtes Height-Relief dort ein, wo Haptik verkaufsrelevant ist. Die Dramaturgie folgt Visual Storytelling: Totale für Kontext, Halbtotale für Nutzungsszenarien, Detail für Qualität – komprimiert in unserem Glossar Visual Storytelling.
Ergebnis: eine Einladung zum Hinsetzen – spürbar schon im Bild.
Virtuelle Markenräume als Zukunft des Outdoor-Produktmarketings
Aus Standbildern wird Erlebnis: Mit unserem 3D-Viewer lassen sich Module konfigurieren, Stoffe variieren und Grundrisse testen – direkt im Browser. Für Rundgänge und Trainings erweitern wir zur VR/360°-Tour; zuhause sorgt Augmented Reality in 3D für „steht-bei-mir-im-Garten“. Wer Realtime-Pipelines plant, findet Grundlagen zur globalen Beleuchtung in Unreal Engine – Lumen.
So wird aus CGI ein Markenraum, der entlang der Customer Journey begeistert – und verkauft.
Ihr wollt eine Kollektion so zeigen, dass sie Sonne, Stoff und Stille spürbar macht? Schickt uns Kollektion, Stoffkarten und Use-Cases – wir bauen daraus eure maßgeschneiderte CGI-Serie bis zum rollout-fertigen Asset-Paket. → Projekt anfragen
Mehr Arbeiten findet ihr in unseren 3D-CGI Projekten.