Ein Produktvideo für modulare Möbel – visuell, emotional, wandelbar
Die Regalsysteme von BrickBox stehen für ein Prinzip, das in der heutigen Wohnwelt immer wichtiger wird: Möbel sollen sich an das Leben anpassen – nicht umgekehrt. Das modulare Möbelsystem von BrickBox besteht aus stapelbaren Boxen, die sich flexibel zu Regalen, Sideboards oder ganzen Wandlösungen kombinieren lassen. Modulare Möbel-Lösungen wie bei IKEA sind längst Teil moderner Wohnkultur.
Um genau diese Wandlungsfähigkeit sichtbar zu machen, haben wir bei Danthree Studio ein 3D Produktvideo entwickelt, das BrickBox in Bewegung zeigt. Nicht als technische Konstruktion, sondern als lebendige Lösung für echte Räume.
Die Herausforderung war klar: Die Modularität sollte nicht erklärt, sondern erlebt werden. Keine langen Texte. Keine klassischen Werbebilder. Sondern eine Animation, die den Kern von BrickBox transportiert – Design, das wächst, sich verändert und Raum neu denkt.
So entstand ein Konzept, das sich auf das Wesentliche konzentriert: das Produkt, seine Bewegungen, seine Funktion – eingebettet in eine visuelle Sprache, die reduziert, hochwertig und inspirierend wirkt.
Vom Möbelgedanken zum bewegten Bild – Das Storytelling hinter der 3D Animation
BrickBox ist mehr als ein Regal – es ist ein System, das sich mit wenigen Grundelementen immer wieder neu konfigurieren lässt. Genau das wollten wir im Video spürbar machen: die Idee von Flexibilität, von Gestaltungsfreiheit, von einem Möbel, das mitwächst.
Deshalb haben wir das Möbel nicht in einer abstrakten Szene gezeigt, sondern in einem realistisch gestalteten Interior-Raum mit warmem Licht, echtem Boden und klarer Architektur. Hier entfalten sich die BrickBox-Module zu unterschiedlichen Konfigurationen – mal linear, mal gestaffelt, mal als Ecklösung oder Raumtrenner.
Die Kamera bewegt sich ruhig durch die Szenen. Keine schnellen Schnitte, kein Effektgewitter – sondern gezielte Übergänge, die den Wandel der Formen unterstreichen. So wird aus einem Einzelmodul plötzlich ein Regal mit Funktion. Aus einer einfachen Kombination entsteht ein Statement-Piece.
Jede Szene steht für eine Anwendungsmöglichkeit – und gleichzeitig für ein Gefühl: Freiheit, Klarheit, Wandelbarkeit. Genau das, was BrickBox als Marke ausmacht.
Von der Box zum System – 3D Animation als Werkzeug der Markenkommunikation
Die Gestaltung des Videos begann bei der Produktstruktur selbst: BrickBox besteht aus zwei Grundgrößen – Small und Large – ergänzt durch Türen in vier Farben, Regalböden und schlichte Holzbeine. Diese Elemente wurden von uns in fotorealistische 3D Modelle übersetzt – mit sichtbaren Schrauben, abgerundeten Kanten und der typischen Multiplex-Optik mit furnierter Oberfläche.
Ziel war es, den Charakter von BrickBox in jedem Detail sichtbar zu machen – ohne Übertreibung, aber mit Präzision. Die Farbgestaltung im Video folgt der Markenidentität: vorwiegend weiß und grau, mit Akzenten in Gelb und Mintgrün. Auch die Lichtführung wurde darauf abgestimmt – soft, natürlich, mit dezenten Reflexionen.
Inhaltlich zeigen wir sechs Transformationen – darunter BrickBox-Klassiker wie das Regal mit Beinen, das modulare Sideboard oder die doppelseitige Regalwand. Die einzelnen Aufbauten wurden so choreografiert, dass sie visuell klar bleiben, aber gleichzeitig die Komplexität des Systems zeigen.
Die Animation wurde für Web, Social Media und Präsentationen optimiert – im 16:9-Format, quadratisch und vertikal. BrickBox erhält so ein vielseitig einsetzbares Markenwerkzeug, das nicht nur verkauft, sondern inspiriert.
3D Produktvideos als Zukunft der Möbeldarstellung – am Beispiel von BrickBox
BrickBox ist ein Beispiel dafür, wie man Produkt und Idee visuell zusammenbringen kann. Ein Möbel, das so funktional wie simpel ist – und gerade deshalb hohe Ansprüche an seine Inszenierung stellt. Denn wer Modularität kommunizieren will, braucht mehr als ein Foto.
Ein 3D Produktvideo bietet genau das: Es zeigt nicht nur, wie etwas aussieht – sondern wie es sich anfühlt, sich bewegt, sich entwickelt. Bei BrickBox bedeutet das: Von der ersten Box bis zur kompletten Regalwand. Von einer flachen Kombination zur vertikalen Lösung. Immer mit einem klaren Designanspruch und dem Gefühl: „Das passt zu mir.“
Für uns bei Danthree Studio war dieses Projekt mehr als ein Rendering-Auftrag. Es war eine Möglichkeit, die Vision von BrickBox in ein lebendiges, hochwertiges Format zu bringen – das sowohl im digitalen Marketing als auch im stationären Handel funktioniert. Ideal für Online Shops und E-Commerce, in denen visuelle Inhalte den Unterschied machen. Modulare Möbel-Lösungen wie bei IKEA sind längst Teil moderner Wohnkultur – und zeigen, wie flexibel Einrichtung heute gedacht wird.
In einer Zeit, in der Möbelmarken nach neuen Wegen suchen, ihre Produkte zu präsentieren, ist ein animiertes Produktvideo mehr als nur ein Tool – es ist ein Erlebnis. Produktvideos steigern nachweislich die Conversion Rates im Onlinehandel. Und BrickBox zeigt: Modulares Design verdient bewegte Bilder.