Checker Für Kachelbare Texturen
Große Querformat‑Vorschau mit Lupe, Mirror‑Test, Naht‑Overlay & Grid. DSGVO‑freundlich – alles bleibt im Browser.
Unser kostenloses Online Tool zeigt in Sekunden, ob eine Textur nahtlos kachelt. Du erhältst eine große Querformat‑Vorschau, eine Lupe für Detailkanten, einen Mirror‑Test für schnelle Fehlersuche sowie ein Naht‑Overlay zur visuellen Hervorhebung.
Alles passiert on‑device – ideal für Teams, die Material‑Assets konsistent ausspielen möchten (z. B. Oberflächen & Materialien: Material‑ & Oberflächen‑Visualisierung).
Laden, zoomen, prüfen: Große Querformat‑Vorschau, Mirror‑Test, Lupe und Naht‑Overlay machen Nähte sofort sichtbar.
Mit unserem kostenlosen Texture Checker prüfen Sie nahtlose Texturen direkt im Browser. Unterstützt werden gängige Formate wie PNG, JPG und WebP. Weitere Infos zu unserer 3D-Visualisierung.
Ob Windows, macOS, Linux oder iOS/Android – der Checker funktioniert in jedem modernen Browser. Keine Installation, keine Plugins, volle Flexibilität.
Egal ob 3D-Artist, Interior-Brand oder Produktmanager – Sie erkennen sofort, ob Ihre PBR-Texturen wirklich seamless sind. Perfekt für CGI, Architektur und E-Commerce. Mehr Praxisbeispiele: 3D-CGI-Projekte.
Sie benötigen keinen Account und keinen Login. Ziehen Sie Ihre Datei einfach ins Tool und sehen Sie sofort das Ergebnis – inklusive Naht-Score und Lupe.
Testen Sie Ihre Texturen vor dem nächsten Projekt – ob für Architektur, Möbel oder Interior-Design. So sparen Sie Zeit und vermeiden Nachbearbeitungen im 3D-Render-Studio.
Unsere Berechnungslogik orientiert sich an gängigen Standards der PBR-Workflows. Für vertiefende Informationen siehe Wikipedia: Texture mapping und Adobe Substance 3D Sampler.
Der Checker funktioniert mit PNG, JPG/JPEG und WebP. Andere Formate wie TGA, EXR oder PSD sollten vorher konvertiert werden, zum Beispiel in Photoshop oder mit Adobe Substance 3D Sampler.
Kachelbare Texturen sind die Basis für fotorealistisches PBR-Rendering. Sichtbare Nähte oder Wiederholungen wirken unprofessionell – egal ob im Interior-Design, in Games oder im E-Commerce. Praxisbeispiele finden Sie unter 3D-Visualisierung.
Der Mirror-Test spiegelt Ihre Textur horizontal oder vertikal, um Nähte schneller sichtbar zu machen. Dadurch lassen sich Fehler finden, die im Standard-Tiling oft verborgen bleiben.
Ja. Über die integrierte PDF-Export-Funktion dokumentieren Sie Ihre QA-Ergebnisse. Außerdem können Sie einen Share-Link generieren und die Konfiguration mit Kollegen teilen. Mehr Einblicke in Workflows bietet unser 3D-Animations-Studio.
PoT-Texturen (zum Beispiel 1024, 2048 oder 4096 Pixel) werden von Render-Engines wie Unreal Engine oder V-Ray effizienter verarbeitet. Das verbessert Mipmapping und Performance. Einen technischen Überblick finden Sie im Glossar: UV-Mapping.
Für schnelle Anpassungen eignen sich Adobe Photoshop (Offset-Methode), GIMP oder der Substance 3D Sampler. Auch spezialisierte Tools wie Materialize helfen, Nähte automatisch zu bereinigen. Weitere Infos zu Material-Workflows bietet Adobe Substance 3D Sampler.