Schranksystem intaro – 3D Produktbilder
intaro steht für reduzierte Formensprache und maximale Variabilität. In Bildern bedeutet das: klare Kanten, ausgewogene Proportionen, saubere Fugen – ohne sterile Kühle. Wir entwickeln dafür eine ruhige Bilddramaturgie mit weichen Schatten, kontrollierter Spiegelung und kompositorischen Linien, die Module, Höhen und Frontvarianten intuitiv lesbar machen. Die Serie balanciert die Pole Eleganz ↔ Alltagstauglichkeit – genau dort, wo interlübke seine Stärke hat.
CGI-Ansatz: Leichtigkeit sichtbar machen
Damit Leichtigkeit nicht als „Leere“ wirkt, modellieren wir das System maßhaltig und CI-konform – inklusive Griffbildern, Kantenradien, Sockel- und Aufsatzlösungen. Der Aufbau folgt unserem bewährten Pipeline-Dreiklang:
- 3D modellieren (Varianten & Konfigurationen),
- Oberflächen digitalisieren (PBR-Set: Basecolor, Roughness, Normal, Height),
- Szene & Licht mit fein dosierten Highlights für Kantenlesbarkeit statt Effektfeuerwerk.
Gerendert wird im 3D Render-Studio auf Serienkonsistenz (Farbraum, Weißpunkt, LUT), damit jede Perspektive in Shop, Lookbook und Anzeigen nahtlos zusammenspielt.
Details, die überzeugen
Schrankbilder scheitern oft an den vermeintlichen Kleinigkeiten: Fronten, Stoßkanten, Fugenbild, Schattenwurf an der Rückwand. Wir legen deshalb besonderes Augenmerk auf Mikro-Glanzverläufe (Roughness), exakt gesetzte Spiegelungen an Lackfronten und realistische Innenraum-Shading (Böden, Fachböden, Kleiderstangen). Close-ups zeigen Materialgüte und Verarbeitung, ohne die ruhige Gesamtwirkung zu stören – essenziell für Vertrauen im E-Commerce.
Zusammenarbeit mit Hanne Willmann
Die Designintention wollte mehr sein als „schön ausgeleuchtet“. In enger Abstimmung mit Hanne Willmann präzisieren wir Proportionen, Griffbilder und Fugenrhythmus und übersetzen die Idee der modularen Ruhe in eine bildnerische Ordnung: Totale für das Raumgefühl, Halbtotale für Nutzungsszenarien, Detail für Qualität. So entsteht Bindung – nicht durch Dekor, sondern durch Designlogik, die man im Bild versteht.
Leistungen in diesem Projekt
- 3D-Modellierung aller Systemvarianten (Fronten, Höhen, Breiten, Inneneinrichtung)
- Material- & Oberflächen-Digitalisierung (Lack-, Matt- und Holzvarianten, Kanten)
- Szenenbau & Licht (ruhige, markenkohärente Setups; Schattenführung für Lesbarkeit)
- Rendering & Ausspielung (Shop-Schnitte, Print-Master, Social-Formate)
Weitere Arbeiten aus dem Segment findet ihr u. a. im Projekt Sideboard – CGI 3D Visualisierung für interlübke „just cube light“ sowie in unseren 3D-CGI Projekten.
Warum CGI für modulare Schranksysteme?
Konfigurierbare Systeme leben von Variante und Präzision. CGI ermöglicht konsistente Bildserien über Fronten, Griffe, Innenleben und Maße – ohne neue Location, ohne Produktionsreise. Auf Basis derselben Daten liefern wir bei Bedarf auch interaktive Formate: Interior-Visualisierung für Raumkontext, 360°-Ansichten oder AR-Freisteller für „passt-bei-mir-zu-Hause“.
Lust auf eine Serie, die System und Seele zeigt?
Schickt uns Modulplan, Frontvarianten und Materialkarten – wir entwickeln daraus eure markengerechte CGI-Bildwelt für Kampagne, Shop und Print. → Projekt anfragen