Feuerdesign im Fokus – 3D Kamin Rendering für Barbas
Auftrag, Partnerschaft & Live-Rollout – 3D Kamin Rendering im Zusammenspiel
Wir haben das Projekt in enger Partnerschaft mit tête de la course aus Eindhoven (Niederlande) realisiert – von der ersten Skizze über Moodboards bis zur finalen Asset-Suite. Der CGI-Content (Markenräume, Produkt- und Detail-Renderings, Wireframes und die Scrollstory) bildet ein geschlossenes System, das direkt live auf barbas.com eingesetzt wird und als Master für Kampagnen, Shop und Social dient. Unsere Rolle: Entwicklung Markenräume, Fotorealistische Material Digitalsiierung und Erstellung in 3D, 3D-Produktion, 3D Animation / Scrollstory und Quality-Check. Ergebnis: Technik auf den Punkt, Erzählung mit Zug, skalierbar für kommende Serien.
Barbas: Brand-DNA in CGI übersetzt
Barbas steht für reduziertes Design, langlebige Qualität und Wärme als Teil der Architektur. Genau diese Haltung haben wir in eine visuelle Sprache übertragen: klare Geometrien, gedämpfte Paletten, ehrliche Materialien; Lichtszenen, die Ruhe ausstrahlen, ohne an Spannung zu verlieren. Jedes Bild zeigt Funktion und Atmosphäre im selben Atemzug – von der präzisen Fuge bis zur weichen Reflexion im Glas. Damit fügt sich das CGI nahtlos in die Markenkommunikation des Herstellers ein und stärkt den Wiedererkennungswert über alle Kanäle. Mehr zur Marke: barbasbellfires.com/de.
Feuer als Charakter: Gas & Holz authentisch gerendert
Das Feuer ist nicht Dekor, sondern Kern. Für jede Baureihe haben wir eigene Flammenbilder entwickelt – Gas mit klarer Kontur, Holz mit lebendiger Glut, inklusive Funken, Reflektionen und wärmebedingten Farbstichen. Physikalisch plausibles Shading, saubere Lichtführung und fein austarierte Spiegelungen im Keramik- und Glasverbund sorgen dafür, dass sich das Flammenbild in jedem Winkel richtig verhält. Genau hier zahlt sich 3D Kamin Rendering aus: echte Kontrolle über Stimmung, Material und Timing – und Bilder, die Emotion und Technik zugleich transportieren.
3D Scrollstory: Von Wireframe zu Wärme
Die Scrollstory macht die Produktwelt erfahrbar. Ein technisches Wireframe formt sich beim Scrollen zum fotorealistischen Kamin, die Szene wechselt Tag zu Nacht, Varianten blenden sich ein, eine Explosionsansicht öffnet den Blick ins Innere – und schließt wieder zum fertigen Produkt. Information wird zur Dramaturgie, ohne die Klarheit zu verlieren. So verbindet die Story Markenästhetik mit Nutzenkommunikation: was der Kamin kann, warum er überzeugt, wie er wirkt. Fachlich andockend an unsere 3D-Produktanimation.