Inhaltsverzeichnis zu 3D Modelle für Möbelplaner - pCon.planner / SketchUp / furnplan:
- Was ist ein 3D Einrichtungsplaner?
- Lasse dir 3D-Modelle für dein Möbelunternehmen erstellen
- Was ist SketchUp Warehouse?
- Was ist pCon.planner?
- Was ist furnplan?
- Fotorealistische Modelle, hochwertig erstellt - AutoCAD?
- Low Poly Models vs. High Poly Models: Was ist wann die richtige Wahl und warum?
- Warum 3D Modelle für pCon.planner / SketchUp als Möbel Marke sinnvoll sind
- Erstellung von 3D-Modellen für Möbelunternehmen: Unser Ansatz
- Import und Export von Dateien
- 3D Modelle für Möbelunternehmen
- Fazit
- FAQ
Woher bekommen Möbel-Unternehmen ihre 3D Modelle für die Einrichtungsplaner pCon.planner, SketchUp und furnplan?
Als spezialisierte CGI Agentur für die Möbel, Home & Living Industrie modellieren wir solche 3D Modelle und können diese in unterschiedlichen Export Formaten exportieren. Die 3D Modelle können dann im pCon.planner, SketchUp oder furnplan eingebunden und verwendet werden.
Was ist ein 3D Einrichtungsplaner?
Stell dir vor, du könntest dein Wohnzimmer komplett neu arrangieren, ohne ein einziges Möbelstück zu verrücken. Genau das leisten Einrichtungs- bzw. Raumplaner: Du platzierst virtuelle Möbel, änderst Wandfarben, Lichtstimmungen und Perspektiven – alles in 3D, sodass ein realitätsnaher Eindruck entsteht. Vom Einsteiger-Tool bis zur Profi-Software ist die Bandbreite groß; manche Lösungen laufen im Browser, andere als Desktop-Suite. Für Marken aus Möbel, Home & Living sind solche 3D-Planer mehr als Spielerei: Sie bringen Produkte interaktiv an den Kunden und verkürzen den Weg von der Idee zum Kauf.
Wenn du tiefer in unsere Produktionsseite blicken willst: Wir zeigen auf, wie wir 3D-Modelle professionell modellieren – inklusive sauberem PBR-Setup und Optimierung für Planner-Workflows.
Lasse dir 3D Modelle für dein Möbelunternehmen erstellen
Du brauchst belastbare 3D-Modelle für SketchUp Warehouse, pCon.planner oder furnplan – inklusive passender Level-of-Detail-Stufen? Bei uns liegst du richtig. Das Team von Danthree Studio erstellt maßgeschneiderte 3D-Modelle für Möbel- und Interior-Marken, die sich nahtlos in gängige Raumplaner integrieren lassen. Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Visualisierung – vom Wohnzimmer-, Küchen- bis zum Büro-Rendering – und liefern zusätzlich Produkt-CGIs für E-Commerce und Kampagnen.
Ein Blick in die Praxis: unsere 3D-Produktvisualisierung und ausgewählte 3D-Projekte.
Fotorealistisches 3D Modell eines ergonomischen Bürostuhls für 3D Planer
Was ist SketchUp Warehouse?
SketchUp 3D Warehouse ist die offizielle, durchsuchbare Online-Bibliothek für 3D-Modelle. Hersteller und Community teilen dort Möbel, Komponenten und ganze Sammlungen – ideal, um Planungen schnell zu bestücken oder als Marke eigene, korrekt aufbereitete Modelle bereitzustellen. Offizieller Einstieg: 3D Warehouse – SketchUp.
Gut zu wissen: SketchUp bietet eine Web-Variante und Abo-Pläne für professionelle Workflows (Desktop, Erweiterungen, IFC/DWG-Kompatibilität). Details und aktuelle Planübersicht findest du bei SketchUp – Pläne & Preise. (Wir verlinken hier nur einmal; Konditionen können sich ändern.)
Vorteile von SketchUp Warehouse:
- Benutzerfreundliche Filter für die Suchergebnisse
- Kostenlose 3D-Modelle für Möbel zum Download
- Sehr detaillierte Modelle
- Viele Features in der Pro-Version
- Vielseitig einsetzbar
Nachteile von SketchUp Warehouse:
- Für den kommerziellen Gebrauch und den Zugriff auf alle Features wird die Pro-Version benötigt
- Teure Abonnements
3D Modell zu 3D Rendering - Danthree Studio
Was ist pCon.planner?
pCon.planner ist eine professionelle CAD-Lösung für Raum- und Einrichtungsplanung – inklusive Konfigurator, Herstellerdaten und Anbindung an die pCon-Community. Innenarchitekten, Händler und Hersteller visualisieren Grundrisse, platzieren Produkte und arbeiten mit stets aktuellen Daten. Mehr Infos: pCon.planner – Übersicht; News & Web-Variante: pCon Blog – pCon.planner web.
Unser Part: Wir erstellen die pCon-fertigen 3D Modelle samt sauberer Materialien und Variantenlogik, damit Planer:innen bei dir konfigurieren statt konvertieren.
3D Modell eines modernen Badezimmer-Wandspiegels für pCon.planner und furnplan
Vorteile von pCon.planner:
- Vielseitig einsetzbar
- Umfangreiches Softwarepaket
- Visueller Konfigurator
- Möbel verschiedener Hersteller verfügbar
- Kostenlos
Nachteile von pCon.planner:
- Für Anfänger etwas kompliziert
Was ist furnplan?
furnplan (D+H Software) ist eine 3D-Planungssoftware speziell für Möbelhandel und Hersteller – mit intuitiver Bedienung, Echtzeit-Preisberechnung und ERP-Schnittstellen. Damit werden Raumplanung, Konfiguration und Bestellung in einem System abgebildet. Infos: furnplan – 3D-Planungsprogramm.
Minimalistisches 3D Modell einer Tischlampe für Möbelplanung
Vorteile von furnplan:
- Vielseitig einsetzbar
- Zahlreiche Funktionen für die Raumgestaltung
- Große Bibliothek an Möbeln und Einrichtungsgegenständen
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- 6 Monate gratis
Nachteile von furnplan:
- Teures Abo nach Ablauf der Probezeit
Fotorealistische Modelle hochwertig erstellen - mit AutoCAD?
CAD-Daten aus AutoCAD & Co. sind konstruktiv präzise – aber für Verkauf, Planung und Endkunden oft zu technisch. Wir übersetzen diese Konstruktionsdaten in fotorealistische Mesh-Modelle: mit physikalisch korrekten PBR-Materialien, realen Maßketten, korrekter Einheiten-Skalierung und sinnvoller Texel-Dichte. Fürs Teilen/Prüfen bietet Autodesk freie Viewer (DWG/DXF, u. a. im Browser): Autodesk Viewer.
Ergebnis: Modelle, die Laien verstehen, Planer effizient nutzen – und die als Marke genau so aussehen, wie sie in echt wirken. Für High-End-Renderings liefern wir zusätzlich das Setup aus unserem 3D-Render-Studio.
Low Poly Models vs. High Poly Models: Was ist wann die richtige Wahl und warum?
Ein 3D-Modell (digitaler Zwilling) entsteht aus einem Netz von Polygonen (Dreiecken/Quads). Low-Poly bedeutet wenige Polygone (schnell, ideal für Echtzeit/Viewer/AR), High-Poly viele Polygone (perfekt für Makro-Close-ups, Print, Hero-Renderings). In Planner-Workflows setzen wir auf optimierte Low-Poly-Assets und simulieren Feinheiten über Normal-, Roughness- und Displacement-Maps. Für AR/VR oder Web-Viewer empfehlen wir glTF/GLB als performantes Laufzeitformat – Hintergründe: glTF – unser Glossar.
Wichtig: Qualität ≠ nur Polygonzahl. Entscheidend sind saubere UVs Maps, konsistente Maßstäbe, PBR-Kohärenz und LOD-Stufen. Auf Wunsch ergänzen wir KI-gestützte Retopo/UV-Hilfen und Upscaling (z. B. zur Textur-Schärfung), behalten aber die Kontrolle über Silhouetten und Materialtreue.
Wenn du das Thema grundsätzlich verstehen willst: 3D-Mesh-Modelle erklärt.
Warum 3D Modelle für Einrichtungsplaner sinnvoll sind
3D-Modelle für Einrichtungsplaner bieten Möbelunternehmen folgende Vorteile:
- Realistische Präsentation: Als Möbelmarke kannst du deine Produkte mithilfe von CGI Visualisierungen naturgetreu darstellen und in einer realistischen Umgebung präsentieren. Kunden können sich somit vorstellen, wie ein Möbelstück in einem echten Raum aussehen würde (mit Augmented Reality Visualisierungen können sie es sogar in ihrem eigenen Haus betrachten), was sich letztendlich positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt.
- Anpassung und Konfiguration: Mit 3D-Modellen können Kunden Produkte anpassen und konfigurieren, um verschiedene Optionen und Stile auszuprobieren. 3D-Modelle für SketchUp, furnplan, pCon.planner usw. eignen sich auch gut, wenn Kunden die Möbelstücke vor dem Kauf konfigurieren möchten oder sich anhand einer Shop-the-Look-Visualisierung einen gesamten Raum einrichten möchten.
- Weltweiter Zugriff: Das CAD Möbel Programm kann mit 3D-Modellen und einem grafischen 3D Produktkonfigurator weltweit genutzt werden. Dies ermöglicht es, Produkte an die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen verschiedener Märkte anzupassen, einschließlich Preisen und Texten in der jeweiligen Landessprache.
- Effiziente Zusammenarbeit: Auch die Zusammenarbeit zwischen Vertriebspartnern, Kunden und internen Teams können mithilfe von 3D-Modellen gestärkt werden. Das Produkt kann direkt im Modell verändert werden, sodass alle Beteiligten stets auf dem neusten Stand sind
- Reduzierung von Reklamationen: Eine realistische Produktpräsentation kann auch die Reklamationsrate reduzieren, da Kunden bereits vor dem Kauf eine realistische Erwartung von dem Produkt haben.
- Innovative Präsentation: Die Verwendung von 3D-Modellen zeigt, dass dein Möbel Unternehmen innovativ ist und moderne Technologien nutzt, um Produkte zu präsentieren. Dies kann dazu beitragen, das Markenimage zu stärken.
Zusammengefasst bieten 3D Planer für Möbel eine interaktive und visuell ansprechende Möglichkeit, Möbelprodukte zu präsentieren, anzupassen und zu verkaufen, während sie gleichzeitig die Effizienz und Effektivität des Vertriebsprozesses steigern.
Hochwertiges 3D Modell einer Duschkombination für 3D Planer
Erstellung von 3D-Modellen für Möbelunternehmen: Unser Ansatz
Im digitalen Zeitalter sind 3D-Modelle kein „Nice-to-have“ mehr, sondern Pflicht. Wir liefern maßgeschneiderte Daten für Raumplaner, E-Commerce und Marketing. Das brauchen wir von dir:
- Technische Zeichnungen (auch einfache Skizzen helfen).
- Produktfotos aus mehreren Blickwinkeln für Material-/Farbtreue.
- Maße (exakt, inkl. Varianten/Modulen).
Fehlen Informationen, gleichen wir sie in Abstimmung mit dir aus und dokumentieren Annahmen. Wie wir arbeiten, zeigen wir in unseren Prozess-Einblicken und Leistungen für Möbel- & Interior-Marken.
KI in der Pipeline: Wir nutzen KI unterstützend – etwa bei Material-Vorschlägen, UV-Hinweisen oder automatischer LOD-Generierung –, aber final entscheidet immer die menschliche Qualitätskontrolle (Marken-Look, Haptik-Eindruck, CI-Treue).
Import und Export von Dateien
Keine Sorge um Kompatibilität – wir liefern und übernehmen u. a.:
.3ds, .dwg, .dxf, .skp, .dae, .fbx, .obj, .stl.
Zum Prüfen/Teilen klassischer CAD-Formate eignet sich z. B. der 3D Viewer (DWG/DXF u. a.). Für performanten Web-Einsatz setzen wir bevorzugt auf GLB/glTF (siehe unser glTF-Glossar).
3D Modelle für Möbelunternehmen
Eine Auswahl, die wir regelmäßig modellieren und planner-tauglich ausliefern:
- Sofas, Sessel, Polstermöbel
- Tische, Stühle, Barhocker
- Schränke, Sideboards, Wohnwände
- Betten, Matratzen, Kinder- & Babymöbel
- Outdoor-Möbel, Garten-Accessoires
- Badmöbel & -armaturen, Duschsysteme
- Küchen & Einbaugeräte
- Büro- und Arbeitszimmer-Möbel
- Leuchten, Teppiche, Boden- & Wandbeläge
- Deko, Raumteiler, Servier- & Rollwagen
Für mehr Bildsprache: unsere CGI-Projekte.
Fotorealistisches 3D Modell einer Regendusche für digitale Raumplanung
Fazit
Für Möbel Unternehmen, Einrichtungsspezialisten und die gesamte Home & Living Branche bieten Websites wie SketchUp Warehouse und die pCon-Suite tolle Möglichkeiten, um Innenräume und Möbel zu visualisieren.
Allerdings müssen deine 3D Modelle sorgfältig erstellt werden, wenn du sie auf diesen Plattformen benutzen möchtest. Wir von Danthree Studio erstellen fotorealistische 3D Freisteller Modelle für Möbel in Low Poly sowie High Poly und können diese in kompatiblen Dateiformaten exportieren, sodass du sie einfach in deine 3D Furniture Software importieren kannst.
Für eine kostenlose Erstberatung kannst du uns gerne kontaktieren!