Inhaltsverzeichnis zu Was ist ein AI Midjourney Prompt Engineer?:
- AI Midjourney Prompt Engineer: CGI erstellen, Tools programmieren
- Was ist AI Midjourney? - knapp erklärt
- AI Tools für CGI im professionellen Bereich?
- Was ist ein AI Midjourney Prompt Engineer?
- Der Prompt Engineer - Künstler oder Computer-Nerd?
- Sind KI-Tools kreativ?
- Die nützlichsten AI Midjourney Prompts
- FAQ
AI Midjourney Prompt Engineer: CGI erstellen, Tools programmieren
Kunst kommt von Können, ganz klar. Und ein Programmierer programmiert. Verbindest du Coding und Kreativität, bist du beim Prompt Engineer angekommen. Und wenn du das Ganze über Midjourney V7 erstellst, bist du ein AI Midjourney Prompt Engineer. Aber ist das wirklich noch ein kreativer Beruf oder kann das in Zukunft weg?
Woher genau die Aussage „Ist das Kunst oder kann das weg?“ kommt, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Gemeinhin wird die Frage bemüht, wenn es um zeitgenössische Kunst geht.
Wie sieht das nun aus, wenn Bildmaterial am Computer entsteht? Hat der Prompt Engineer eine Daseinsberechtigung? Ja – denn er übersetzt Intention in Parameter, Referenzen und Workflows und beherrscht neben Stilfragen auch Tool-Know-how wie Draft Mode und Omni Reference.
Was ist AI Midjourney? - knapp erklärt
AI Midjourney ist eines der Programme, die das Erstellen computergenerierter Bilder (CGI) über KI ermöglichen. Ganz profan ausgedrückt: Du gibst im Chatfenster eine kurze Anweisung ein – /imagine – und die KI erzeugt ein Bild. Du kannst Midjourney entweder in Discord oder direkt in der Web-Version bedienen.
Die KI spuckt innerhalb kurzer Zeit eine Bild-Grid mit vier Vorschlägen aus. Du wählst ein Bild aus und arbeitest daran weiter – z. B. mit Vary, Pan oder Zoom Out im Web-Editor. Denn in der Regel kommen die Ergebnisse am Anfang zwar deinen Vorstellungen nahe, sind aber nicht exakt das, was du willst. So weit, so profan.
Wir geben zu: Es macht Spaß zu sehen, was die Tools aus einfachen Anweisungen basteln. Aber: Du bist ein Mensch und daran gewöhnt, mit Menschen zu kommunizieren – inklusive Tonfall, Pausen, Mimik, Gestik. Das tut die KI nicht. Ein Teil deiner Anweisungen geht verloren. Kein Problem: Du kannst präzisieren, Parameter setzen und mit Referenzen arbeiten – dazu gleich mehr in den Prompts. (Siehe Parameter-Liste.)
Ganz profan ausgedrückt: Du gibst in einem Chatfenster als kurze Anweisung ein, was für eine Art von Bild du haben willst. Dann generiert die AI das Bild. AI Midjourney kannst du über das Chattool Discord oder einfach über die Web-Version auf der offiziellen Midjourney AI Website bedienen.
Eignen sich AI Tools für CGI im professionellen Bereich?
Wenn du den besonderen Ausdruck suchst, die Sprache deines eigenen Designs in 3D-Visualisierungen wiederfinden willst, kommst du ohne sauberes Prompting und kontrollierte Konsistenz nicht weit. Hilfreich sind Style Reference --sref für Look & Licht sowie Omni Reference --oref/--ow für wiederkehrende Personen/Objekte. Für finale Kampagnenvisuals bleibt hochwertiges CGI/Compositing wichtig – Geometrie, Materialtreue, Physik.
Nicht falsch verstehen: Unsere 3D-Künstler arbeiten nicht nur mit Papier und Stift. CGI entsteht am Computer – klar. Ohne entsprechende Software geht es nicht. Heute helfen KI-Funktionen beim Explorieren von Varianten, nicht beim Ersetzen von Handwerk.
Die Tools sind nicht das Problem. Worauf es ankommt: präzise Ziele, Parameter-Beherrschung und ein Review-Prozess, der Bildsprache und Marke schützt. (Praktisch: --ar fürs Format, --s für Stilisierung, --seed/--repeat für Reproduzierbarkeit.)
Habe Ich Das Urheberrecht Für KI-Generierte Inhalte?
Im professionellen Bereich taucht regelmäßig die Frage auf, ob Prompt Engineers die Rechte an KI-Bildern besitzen. Laut den aktuellen Midjourney-ToS besitzt du deine erstellten Assets soweit rechtlich möglich; Details und Ausnahmen stehen dort. Für die Website-Sichtbarkeit gibt es Stealth Mode (Pro/Mega). Kommerzielle Nutzung: erlaubt, mit wenigen Ausnahmen.
Um auf Nummer sicherzugehen, bearbeitest du die KI-Ergebnisse manuell weiter. In den USA betont das US Copyright Office (Part 2, 2025), dass Schutz erkennbare menschliche Kreativität voraussetzt – reine Maschinenoutputs sind nicht ausreichend. Genau da kommt CGI-Know-how ins Spiel. Kontaktiere gerne unsere 3D-Agentur für mehr Infos.
Was ist ein AI Midjourney Prompt Engineer?
Seit einiger Zeit gibt es den Beruf des Prompt Engineers. Ein Prompt Engineer erstellt die Prompts, also die Sprachbefehle, die die Arbeit mit einer KI erst ermöglichen. Hast du dich schon mit Midjourney, ChatGPT oder ähnlichen Tools befasst, weißt du: Das ist nicht einfach. Die Tools sprechen nicht ganz deine Sprache. Prompts sind im Kern Parametrisierung – hilfreich ist Verständnis für Syntax und Parameter-Verhalten.
Ein AI Midjourney Prompt Engineer arbeitet mit Midjourney und generiert Bilder mithilfe von Prompts. Oft arbeiten Prompt Engineers mit Marketing-Teams zusammen, um Bildserien für Kampagnen zu entwickeln.
In einzelne Schritte aufgespalten, sieht die Arbeit etwa so aus:
– kreative Idee haben, wie sich eine Aussage bildlich transportieren lässt
– Idee in menschliche Sprache umsetzen und im Team mit Spezialisten diskutieren
– Ergebnis in KI-verständliche Prompts umsetzen
– das, was das Programm kreiert hat, im Team reviewen und über weitere Prompts so verbessern, dass es passt
Klingt kompliziert? Na klar – es IST Kunst!
Eingabe von einem Prompt in AI Midjourney:
Prompt AI Midjourney
AI Midjourney Prompt
Der AI Prompt Engineer - Künstler oder Computer-Nerd?
Wir als 3D Agentur können aus eigener Erfahrung sagen, dass unsere Spezialisten für die Erstellung von Prompts beides sind.
Denn natürlich braucht es eine enorme Kreativität, um hochwertige 3D Visualisierungen oder 3D Animationen zu erstellen. Ohne Kreativität geht da gar nichts, auch wenn die AI letztendlich die Textanweisungen in ein 3D Bild umsetzt.
Aber ohne spezielle Kenntnisse der Programme und der unter den klischeehaften Computer Nerds üblichen Affinität zu Programmierung geht es eben auch nicht.
Sind KI-Tools kreativ?
Tools wie ChatGPT von OpenAI oder Midjourney erwecken die Illusion von Kreativität. Tatsächlich recombinieren Modelle Muster. Kreative Autorschaft entsteht dort, wo ein Mensch auswählt, anordnet, nachbearbeitet. Genau das unterstreicht das USCO-Papier (Part 2). Für ein grob passendes Ergebnis mag ein KI-Prompt reichen – für Feinarbeit braucht es Menschen, die kontrollieren und anpassen.
Es wird in den nächsten Jahren – und vermutlich Jahrzehnten – immer einen kreativen Menschen brauchen, der CGI mithilfe solcher Tools erstellt. Ob 3D oder 2D – es braucht den Prompt Engineer! Und ja: Gute Leute sind gefragt.
Die nützlichsten AI Midjourney Prompts
Zugegeben: Wenn du lange genug mit Midjourney herumspielst, findest du deine Lieblingsbefehle. Hier die Shortlist – aktualisiert und korrekt:
– /imagine: generiert ein Bild auf Basis deines Prompts.
– /stealth: steuert die Sichtbarkeit deiner Assets auf midjourney.com (Pro/Mega). /show: ruft ältere Jobs auf.
– --no: Elemente ausschließen; --stylize/--s: streng vs. frei interpretieren. Parameter-Liste.
– --aspect/--ar: Seitenverhältnis festlegen (z. B. 16:9, 3:2). Guides.
– --chaos XX: Varianz steuern (0–100). Parameter-Liste.
– ::X: Gewichtung in Multi-Prompts setzen. Multi-Prompts & Weights.
– Video: Statt altem -video-Flag nutze das Video-Modell (V1) in der Web-App.
– Auflösung: --q beeinflusst Detailgrad/GPU-Zeit, nicht die Pixelzahl. Größe kommt über Upscaler & Format. Quality · Upscaler (V7) · Auflösung/2048×2048.
– Bild-Referenz + Text: Bild-URL + Beschreibung kombinieren; für Stil/Look --sref, für Personen/Objekte --oref/--ow nutzen.
Für bestimmte Stile oder Designarten gibst du genau das an („Japanese Anime Style“, „Steam-Punk Style“). Für Stimmungen und Lichteffekte beschreibst du diese, z. B. „Christmas Lighting“ oder „Cinematic Lighting“. Und wenn’s schnell gehen soll: Iteriere zunächst im Draft Mode und skaliere danach.