In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Virtualität immer weiter verschwimmen, erstellten wir bei Danthree Studio eine einzigartige Fusion aus Kunst und Kommerz.
In unserem internen 3D-Projekt entwickelten wir einen surrealen CGI-Markenraum, in dem Wolken und Möbel ein unerwartetes, aber harmonisches Zusammenspiel bilden. Unsere Vision verbindet die visuelle Kraft der 3D-Computergrafik mit der Emotionalität von Wohnraumgestaltung – für ein Markenerlebnis, das hängen bleibt. Einen tieferen Blick in vergleichbare Inszenierungen geben unsere 3D-CGI-Projekte und das 3D-Visualisierung-Studio.
Surrealer 3D Markenraum
Stell dir einen Raum vor, der die Grenzen deiner Vorstellungskraft sprengt: Wolken schweben nicht am Himmel, sondern hüllen die Umgebung ein – wie eine sanfte Umarmung der Natur. Dieser CGI-Markenraum ist kein klassischer Showroom, sondern ein digitaler Spielplatz, der durch präzises Lighting, Materialtreue und Komposition zum Leben erweckt wird. Die surreale Ästhetik schafft eine inspirierende Atmosphäre, die Besucher:innen in eine Welt des Staunens führt.
Wenn dich solche Raumkonzepte faszinieren, findest du auf Dezeen spannende Interiors, in denen Kunst und Wohnen verschmelzen.
Die Symbolik der Wolken
Wolken sind hier mehr als Dekor. Sie stehen für Freiheit, Kreativität und Möglichkeitsräume – eine visuelle Metapher zwischen Traum und Realität. Im Markenraum schaffen sie Leichtigkeit und Bewegung, während die Produkte Bodenhaftung geben. Diese Spannung ist bewusst: Sie lädt ein, die Vorstellungskraft zu erweitern und den Raum als Gesamtkunstwerk zu erleben.
Wie sich solche Erzählstrukturen gezielt in Bilder übersetzen lassen, zeigen wir in Visuelle Markenkommunikation mit CGI.
Möbel treffen auf digitale Kunst
Im Kontrast zu den schwebenden Wolken inszenieren wir Home-&-Living-Produkte als ruhende Pole – funktional, aber zugleich ikonisch. Mit 3D-Produktvisualisierung und sorgfältigem Material-Lookdev entstehen Oberflächen, die nah am Original wirken: Stoffe mit Tiefe, Hölzer mit greifbarer Maserung, Metalle mit glaubwürdigen Reflexen. So wird Realität innerhalb des Surrealen erfahrbar.
Als Referenz für poetische CGI-Bildwelten lohnt ein Blick auf Reisinger Studio – Inspiration, wie Kunst und Produkt zu einer Sprache find
Das Erlebnis
Der Besuch in diesem Markenraum ist eine Reise zwischen Greifbarem und Flüchtigem. Möbel bieten Halt, Wolken öffnen Horizonte. Genau dieses Wechselspiel schärft die Sinne und macht die Marke erinnerbar. Für uns bedeutet das: Wir denken Erlebnis zuerst – und übersetzen es dann in Assets, die sich kanalübergreifend nutzen lassen. Ob 3D-Animation für Kampagnen, AR-Erweiterungen für Retail oder immersive VR-Rundgänge – das Konzept bleibt konsistent, die Ausspielung wird flexibel.
Unser internes Projekt ist deshalb mehr als ein Raum: Es ist ein Prototyp für visuelle Markenräume, der klassische Wohnraumgestaltung bewusst herausfordert und eine neue Ebene von Interaktion & Engagement eröffnet. Als Partner der Möbel- und Interior-Industrie entwickeln wir maßgeschneiderte CGI-Darstellungen – von Produkt-Detail bis Milieu – und verbinden kreative Idee mit industrieller Reproduzierbarkeit. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, stöbere in unseren Cases oder in Surreale 3D-Wohnwelten – und wenn du eine eigene Vision hast, sprich mit uns.