Was ist Augmented Reality?
CGI für starke Markenauftritte
Von Hero-Render bis Kampagnen-Asset: Unser 3D-Studio liefert dir hochwertige 3D Bilder und Aniamtionen, die verkaufen – und sich nahtlos in deine CI einfügen. Hol dir eine unverbindliche Einschätzung.
Was ist Augmented Reality?
Was ist Augmented Reality (AR)?
Augmented Reality — kurz AR — blendet virtuelle 3D-Elemente in die reale Umgebung ein, so dass beide Ebenen live aufeinander reagieren. Anders als bei Virtual Reality bleibt der Nutzer in seiner physischen Welt, erhält aber kontextbezogene, interaktive Zusatzinformationen.
Funktionsweise – Schritt für Schritt
Schritt 1: Sensorik & Tracking
Kamera-, LiDAR- oder ToF-Sensoren erfassen Tiefe, Lage und Bewegung.
Schritt 2: Spatial Mapping
Aus den Sensordaten entsteht ein Low-Poly-Mesh des Raums zur Kollisionserkennung.
Schritt 3: Rendering
Eine Render Engine passt Licht und Schatten der 3D-Objekte an die reale Szene an.
Schritt 4: Interaktion
Touch-, Gesture- oder Voice-Input verändert Position, Farbe oder Varianten der Objekte in Echtzeit.
AR-Viewer im Einsatz: Ein fotorealistischer 3D-Stuhl wird maßstabsgerecht ins Wohnzimmer gesetzt – so erleben Kunden Möbel, bevor sie kaufen.

Möchtest du wissen, wie wir deine Marke visuell mit CGI stärken?
Wir erklären dir den Prozess, Aufwand und Output von CGI-Produktbildern für deine Markenkommunikation für deine Möbel, home & living Marke – transparent und ohne Verpflichtung.
Jetzt informierenAR vs. VR vs. MR vs. XR – Übersicht
Symbol-Legende
✔ = zutreffend / vorhanden
✖ = nicht vorhanden
↗ = teilweise / in einfacher Form
– = nicht anwendbar (weil die reale Welt ausgeblendet ist)
Kurz gefasset:
AR legt ein 3D-Objekt über dein Kamerabild.
MR geht weiter: Das 3D-Objekt interagiert wirklich mit deiner physischen Umgebung -> Mixed Reality.
VR ersetzt die Umgebung komplett.
XR ist nur der Oberbegriff für alle drei.
Marktpotenzial 2025
Weltweiter AR-Umsatz ≈ 120 Mrd USD (2025-Prognose) - Grand View Research Artikel
Apple bringt mit Vision Pro erstmals ein breit vermarktetes „räumliches Computer-Headset“ (Release Februar 2025)
Enterprise-Lösungen dominieren, aber Consumer-AR gewinnt durch VisionOS-Apps und Android-Smart-Glass-Formfaktoren - 2025 Augmented Reality (AR) Trends
Nutzen für Home- & Living-Marken
Real-Life-Preview: Kunden platzieren Sofa, Teppich oder Leuchte skaliert im eigenen Raum.
Varianten-Konfigurator: Stoff- und Farbwechsel in Sekunden, ideal für E-Commerce.
Messestand 2.0: Weniger physische Prototypen, dafür interaktive AR-Modelle auf dem Tablet.
Content-Recycling: Dasselbe 3D-Asset dient für AR-App, Online-Konfigurator und Print-Render.
Typische Workflows
Backstage bei Danthree Studio: Unser Team optimiert CAD-Daten, Materialmuster und PBR-Maps, damit Produkte später nahtlos in Augmented Reality erscheinen.
FAQs - Augmented Reality
Welche Geräte unterstützen AR 2025?
- Apple Vision Pro
- iPhone 14 Pro + (WebAR via Safari & USDZ)
- Android-Geräte mit ARCore/Scene Viewer
- Meta Quest 3 (Passthrough-AR)
Brauche ich zwingend ein Headset?
Nein. Basis-AR funktioniert schon im Smartphone-Browser – siehe Apples Übersicht „Augmented Reality auf iPhone & iPad“.
Wie skaliere ich High-Poly-Modelle?
Microsofts Azure Remote Rendering streamt CAD-Daten als Ray-Tracing-Frames auf Mobile-Hardware.
Welches Authoring-Tool für Materialien?
Adobe Substance 3D – Mixed Reality Guide exportiert optimierte PBR-Shader direkt als glTF/USDZ.
Welche Engine ist State of the Art?
Unreal Engine XR bietet Lumen-GI & Path-Tracer (5.4) für AR-Projekte. → Unreal XR
Was bedeutet XR?
XR = Extended Reality – Sammelbegriff für AR, MR und VR.
Welche Dateiformate funktionieren heute am zuverlässigsten im Browser?
Für iOS-Geräte ist USDZ das native Containerformat – Apple erklärt in seiner Entwicklerdoku zur AR Quick Look – USDZ Overview, wie es PBR-Materialien, Animationen und Kompression handhabt. Auf Android und Desktop hat sich glTF/GLB als Standard etabliert, weil es leichtgewichtig und quelloffen ist.
Bringt AR nachweislich mehr Umsatz?
Laut der Shopify-Analyse “The Thrilling Evolution: 3D Ecommerce and a New Era of Retail” erzielen Shops, die 3D-/AR-Viewer nutzen, im Durchschnitt 94 % höhere Conversion-Rates. Ergänzend zeigt das Fallbeispiel Gunner Kennels im Beitrag “AR Shopping: Future Trends & Apps” eine 40 %ige Conversion-Steigerung und 5 % weniger Retouren, weil Kunden Größe und Passform vorab realitätsnah prüfen können.